Alles über Bitcoin-Refinanzierung und wie du deine Bitcoin behältst
Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine Finanzberatung dar. Bitcoin-Refinanzierung ist mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des Totalverlusts deines Kapitals. Konsultiere vor finanziellen Entscheidungen einen qualifizierten Finanzberater.
Bitcoin Refinanzierung bedeutet, dass du regelmäßig (z.B. jährlich) neue Kredite gegen deine Bitcoin aufnimmst, um alte Kredite plus Zinsen zurückzuzahlen. Der Unterschied zwischen neuem und altem Kredit steht dir zur Entnahme zur Verfügung.
Beispiel: Dein Bitcoin ist von 60.000€ auf 78.000€ gestiegen. Du nimmst einen neuen Kredit über 31.200€ (40% LTV), zahlst damit den alten Kredit (25.920€) zurück, und entnimmst die Differenz (5.280€) für dich.
Der Clou: Du behältst deine Bitcoin die ganze Zeit und profitierst von weiteren Wertsteigerungen!
Einmalkredit (One-Time Loan):
• Du leihst einmal Geld gegen deine Bitcoin
• Du zahlst Zinsen
• Am Ende: Kredit komplett zurückzahlen oder Bitcoin verlieren
• Keine weiteren Entnahmen möglich
Refinanzierungs-Strategie:
• Du refinanzierst regelmäßig (z.B. jedes Jahr)
• Bei jeder Refinanzierung: Neue Entnahme möglich
• Du behältst deine Bitcoin dauerhaft
• Funktioniert wie ein "Perpetual Loan" solange Bitcoin steigt
Wichtig: Die meisten Bitcoin-Kredit-Rechner zeigen nur Einmalkredite. Unser Rechner modelliert die komplette Refinanzierungs-Strategie über viele Jahre!
Diese Strategie eignet sich NUR für:
• Bitcoin-Holder mit langfristiger Überzeugung (5-10+ Jahre)
• Personen mit erheblichen Bitcoin-Beständen (mind. 0.5-1+ BTC)
• Hohe Risikotoleranz und Verständnis von Bitcoin-Märkten
• Finanzielle Reserven für Notfälle und Margin Calls
• Emotionale Stabilität bei extremen Marktschwankungen
Nicht geeignet für: Bitcoin-Anfänger, kurzfristige Trader, oder Personen ohne Notfallreserven.
Bitcoin Lending (auch "Bitcoin-Beleihung" oder "Bitcoin-backed Loans") ermöglicht es dir, deine Bitcoin als Sicherheit zu hinterlegen und dafür einen Kredit in Fiat-Währung (z.B. Euro oder Dollar) oder Stablecoins zu erhalten – ohne deine Bitcoin verkaufen zu müssen.
Stell dir vor, du hast 1 Bitcoin im Wert von 60.000€:
Drei Hauptgründe:
Vergleiche die besten Bitcoin-Lending-Plattformen für dein Land. Zinsen, LTV-Ratios, Sicherheit und mehr.
Plattformen vergleichen →Die im Rechner dargestellte Strategie basiert auf einem alternativen Ansatz zur Altersvorsorge, der von einigen Finanzexperten vorgeschlagen wird. Statt Bitcoin zu verkaufen und Steuern zu zahlen, nutzt man sie als Sicherheit für wiederkehrende Refinanzierungen.
Du hast 1 BTC im Wert von 60.000€. Bei 40% LTV (Loan-to-Value) nimmst du einen Kredit von 24.000€ auf. Dieses Geld steht dir für Lebenshaltungskosten zur Verfügung.
Angenommen, Bitcoin steigt um 30% pro Jahr. Nach einem Jahr ist dein 1 BTC nun 78.000€ wert. Dein Kredit von 24.000€ läuft mit Zinsen auf (z.B. 8%) und ist nun ~25.920€ wert.
Bei deinem Refinanzierungsintervall (z.B. jährlich) nimmst du einen neuen Kredit auf:
• Neuer BTC-Wert: 78.000€
• Neuer Kredit (40% LTV): 31.200€
• Alter Kredit zurückzahlen: -25.920€
• Entnahme für dich: 5.280€
Experten empfehlen folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Ja, Bitcoin Lending ist in den meisten Ländern legal, solange die Plattformen reguliert sind und du deine steuerlichen Pflichten erfüllst. In Deutschland gelten Kredite selbst nicht als steuerpflichtiges Einkommen, aber Zinserträge und eventuelle Gewinne beim Verkauf unterliegen der Steuerpflicht.
Bei starken Kursrückgängen steigt dein LTV (Loan-to-Value Ratio). Wenn er eine kritische Schwelle überschreitet (z.B. 83% bei Nexo), erhältst du einen Margin Call. Du musst dann entweder zusätzliche Sicherheiten hinterlegen oder einen Teil des Kredits zurückzahlen. Tust du das nicht, verkauft die Plattform automatisch deine Bitcoin (Zwangsliquidation).
Niemals 100% sicher. Plattformen wie Celsius und BlockFi sind 2022 insolvent geworden, und Nutzer haben teilweise alles verloren. Etablierte Plattformen bieten Versicherungen und sind reguliert, aber das Risiko bleibt. Grundregel: Investiere nur, was du bereit bist zu verlieren, und diversifiziere über mehrere Plattformen.
Es gibt keinen "sicheren" LTV, nur konservativere Ansätze:
• 25-35% LTV: Konservativ, großer Puffer für Crashes
• 40-50% LTV: Moderat, aber höheres Liquidationsrisiko
• 50%+ LTV: Riskant, geringe Fehlertoleranz
Generell gilt: Je niedriger der LTV, desto größer dein Sicherheitspuffer.
Bei den meisten Plattformen ja, ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Du zahlst nur die aufgelaufenen Zinsen bis zum Zeitpunkt der Rückzahlung. Das gibt dir Flexibilität, falls sich die Marktlage ändert.
Zinsen werden meist täglich auf den ausstehenden Kreditbetrag berechnet und monatlich fällig. Beispiel: Bei 10.000€ Kredit und 8% Jahreszins zahlst du ca. 66€ pro Monat an Zinsen.
Hauptunterschiede:
• Keine Bonitätsprüfung: Nur deine Bitcoin-Sicherheiten zählen
• Schnelle Auszahlung: Oft innerhalb von Minuten
• Höhere Zinsen: Typisch 6-12% vs. 3-5% bei Banken
• Liquidationsrisiko: Banken liquidieren nicht bei Marktschwankungen
Jährlich (1 Jahr):
• Pro: Flexibler, mehr Entnahmemöglichkeiten
• Contra: Mehr Transaktionen, mehr Gebühren
Mehrjährig (2-3 Jahre):
• Pro: Weniger Transaktionen, niedrigere Gesamtgebühren
• Contra: Höhere Zinskosten zwischen Refinanzierungen
Empfehlung: 1-2 Jahre für die meisten Szenarien. Teste verschiedene Intervalle im Rechner!
Bitcoin Refinanzierung kann eine interessante Strategie sein, um Liquidität zu generieren ohne deine Bitcoin zu verkaufen. Die potenziellen Vorteile (Steueroptimierung, Wertsteigerungspotenzial) müssen jedoch gegen erhebliche Risiken (Liquidation, Volatilität, Plattformrisiko) abgewogen werden.
Diese Strategie ist extrem risikoreich und kann zum Totalverlust deines Kapitals führen. Historische Bitcoin-Renditen sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Viele Experten raten von dieser Strategie ab. Investiere nur, was du bereit bist zu verlieren.
Everything about Bitcoin refinancing and keeping your Bitcoin
This information is for educational purposes only and does not constitute financial advice. Bitcoin refinancing involves significant risks, including total loss of capital. Consult a qualified financial advisor before making any financial decisions.
Bitcoin refinancing means regularly (e.g., annually) taking out new loans against your Bitcoin to repay old loans plus interest. The difference between the new and old loan is available for withdrawal.
Example: Your Bitcoin increased from $60,000 to $78,000. You take a new loan of $31,200 (40% LTV), repay the old loan ($25,920), and withdraw the difference ($5,280) for yourself.
The key: You keep your Bitcoin the entire time and benefit from further appreciation!
One-Time Loan:
• You borrow money once against your Bitcoin
• You pay interest
• At the end: Repay loan completely or lose Bitcoin
• No further withdrawals possible
Refinancing Strategy:
• You refinance regularly (e.g., every year)
• With each refinancing: New withdrawal possible
• You keep your Bitcoin permanently
• Works like a "Perpetual Loan" as long as Bitcoin rises
Important: Most Bitcoin loan calculators only show one-time loans. Our calculator models the complete refinancing strategy over many years!
This strategy is ONLY suitable for:
• Bitcoin holders with long-term conviction (5-10+ years)
• People with substantial Bitcoin holdings (min. 0.5-1+ BTC)
• High risk tolerance and understanding of Bitcoin markets
• Financial reserves for emergencies and margin calls
• Emotional stability during extreme market swings
Not suitable for: Bitcoin beginners, short-term traders, or people without emergency reserves.
Bitcoin lending (also called "Bitcoin-backed loans") allows you to use your Bitcoin as collateral to receive a loan in fiat currency (e.g., Euro or Dollar) or stablecoins – without having to sell your Bitcoin.
Imagine you own 1 Bitcoin worth $60,000:
Three main reasons:
Compare the best Bitcoin lending platforms for your country. Interest rates, LTV ratios, security, and more.
Compare Platforms →The strategy shown in the calculator is based on an alternative approach to retirement planning proposed by some financial experts. Instead of selling Bitcoin and paying taxes, you use it as collateral for recurring refinancing.
You have 1 BTC worth $60,000. At 40% LTV (Loan-to-Value), you take out a loan of $24,000. This money is available for living expenses.
Assuming Bitcoin rises 30% annually. After one year, your 1 BTC is now worth $78,000. Your loan of $24,000 accrues interest (e.g., 8%) and is now ~$25,920.
At your refinancing interval (e.g., annually), you take out a new loan:
• New BTC value: $78,000
• New loan (40% LTV): $31,200
• Repay old loan: -$25,920
• Withdrawal for you: $5,280
Experts recommend the following precautions:
Yes, Bitcoin lending is legal in most countries, as long as the platforms are regulated and you fulfill your tax obligations. In the US, loans themselves are not taxable income, but interest income and eventual gains from sales are subject to taxation.
During sharp price drops, your LTV (Loan-to-Value Ratio) increases. If it exceeds a critical threshold (e.g., 83% at Nexo), you receive a Margin Call. You must then either add more collateral or repay part of the loan. If you don't, the platform automatically sells your Bitcoin (forced liquidation).
Never 100% safe. Platforms like Celsius and BlockFi became insolvent in 2022, and users partially lost everything. Established platforms offer insurance and are regulated, but risk remains. Golden rule: Only invest what you can afford to lose, and diversify across multiple platforms.
There's no "safe" LTV, only more conservative approaches:
• 25-35% LTV: Conservative, large buffer for crashes
• 40-50% LTV: Moderate, but higher liquidation risk
• 50%+ LTV: Risky, low margin for error
General rule: Lower LTV = larger safety buffer.
On most platforms yes, without prepayment penalty. You only pay accrued interest up to the repayment date. This gives you flexibility if market conditions change.
Interest is usually calculated daily on the outstanding loan amount and due monthly. Example: With a $10,000 loan at 8% annual interest, you pay about $66 per month in interest.
Main differences:
• No credit check: Only your Bitcoin collateral matters
• Fast disbursement: Often within minutes
• Higher interest: Typically 6-12% vs. 3-5% at banks
• Liquidation risk: Banks don't liquidate during market fluctuations
Annual (1 year):
• Pro: More flexible, more withdrawal opportunities
• Con: More transactions, more fees
Multi-year (2-3 years):
• Pro: Fewer transactions, lower overall fees
• Con: Higher interest costs between refinancings
Recommendation: 1-2 years for most scenarios. Test different intervals in the calculator!
Bitcoin refinancing can be an interesting strategy to generate liquidity without selling your Bitcoin. However, potential benefits (tax optimization, appreciation potential) must be weighed against significant risks (liquidation, volatility, platform risk).
This strategy is extremely risky and can lead to total loss of capital. Historical Bitcoin returns are no guarantee for future performance. Many experts advise against this strategy. Only invest what you can afford to lose.